Meine Arbeitsweise:
In meiner Beratung verbinde ich verschiedene Ansätze zu einer ganzheitlichen, integrativen
Arbeitsweise. Ich bin überzeugt, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden
sind – deshalb beziehe ich auch körperliche Empfindungen und Symptome bewusst mit in den
Prozess ein. Oft zeigt uns der Körper, was Worte (noch) nicht ausdrücken können. Über achtsame
Körperwahrnehmung entsteht Zugang zu tiefer liegenden Gefühlen und Themen.
Ich arbeite systemisch, das heisst: Wir betrachten nicht nur das aktuelle Problem, sondern auch den
grösseren Zusammenhang – insbesondere die Prägungen aus der Herkunftsfamilie. Wie sind wir
aufgewachsen? Welche Muster haben wir übernommen, oft unbewusst? Und was davon möchten
wir heute verändern? Diese Fragen sind ein zentraler Teil meiner Begleitung.
Als Peer-Beraterin ist mir die Stärkung des Selbstwerts ein besonderes Anliegen. Viele
Schwierigkeiten im Leben und in Beziehungen hängen mit einem schwachen Selbstwertgefühl oder
mangelndem Selbstmitgefühl zusammen. Ich unterstütze Menschen dabei, sich selbst mit mehr
Verständnis und Freundlichkeit zu begegnen – und daraus neue Kraft und Klarheit zu schöpfen.
Meine Haltung ist wertschätzend, ressourcenorientiert und klar. Ich glaube daran, dass jeder
Mensch die Fähigkeit in sich trägt, zu wachsen, zu heilen und sich weiterzuentwickeln – manchmal
braucht es dafür nur einen sicheren Raum, ehrliche Impulse und jemanden, der zuhört und mitgeht.
Berufliche Etappen:
-
2016: Abschluss des Zertifikats zur Peer-Qualifikation / Expertin aus Erfahrung bei Pro Mente Sana.
- 2016–2019: Peer-Mitarbeiterin in der Akutpsychiatrie LUPS in Luzern.
- 2019–2022: Peer-Beraterin in der psychiatrischen Tagesklinik der Clienia AG in Frauenfeld.
- 2022–2024: Leitung der ambulanten Recovery-Gruppe, Psychiatriezentrum der Clienia AG in Frauenfeld.
- Seit 2023: Peer- und Familienberaterin beim Institut Kinderseele Schweiz, Beratung von Angehörigen sowie psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern.
- Seit März 2024: Diplomausbildung zur Paar- und Familienberaterin am IKP (Institut für Körperzentrierte Psychotherapie) in Zürich.
- 2024: Praxislehrgang Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) bei der Sternschnuppen GmbH.
- 2025: In meiner Praxis biete ich Paar- und Familienberatung sowie Einzelberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Besuchte Seminare:
- Entwicklungspsychologie / Ressourcen und Hemmungen erkennen (IKP Zürich)
- Kinder und Jugendliche in der Familienberatung und -therapie (IKP Zürich)
- Methoden in der Familienberatung / -therapie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (IKP Zürich)
- Aufstellen, Hinschauen, Lösungen erkennen - Arbeit mit dem Figurenbrett (IKP Zürich)