Workshops
Kinder sind unsere Spiegel, sie zeigen uns unser Verhalten, unsere Gefühle, unsere ungelösten Themen. Sie fordern uns auf, hinzuschauen, zu heilen und nicht weiterzugeben, was uns selbst verletzt hat. Ich wünsche mir einen Raum für Eltern, einen Ort voller Echtheit, in denen jeder einfach sein darf, ohne bewertet zu werden. Einen Ort, an denen wir uns austauschen, voneinander lernen und spüren: Wir sind nicht allein. Denn manchmal stehen wir alle im Sturm, mit nichts als einem Segelschiff, und müssen erst lernen, den Wind zu lesen und zu segeln.

Wut verstehen und konstruktiv begleiten–
für ein starkes Miteinander in der Familie
Wut ist eine kraftvolle und bedeutsame Emotion, die – richtig verstanden – auch eine positive Funktion erfüllen kann. Sie zeigt uns Grenzen auf, macht Bedürfnisse sichtbar und kann Veränderungsprozesse anstoßen.
Gleichzeitig birgt sie jedoch das Risiko, uns selbst und unsere Kinder zu blockieren oder destruktiv zu beeinflussen. Wenn Wut nicht angemessen ausgedrückt oder begleitet wird, kann das emotionale Gleichgewicht der ganzen Familie aus dem Lot geraten.
Doch wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, einen gesunden Umgang mit Wut zu entwickeln? Und wie gelingt es uns als Eltern, unsere eigenen Emotionen so zu regulieren, dass wir in herausfordernden Momenten nicht selbst in die Wut kippen?
In dieser offenen Gesprächsgruppe möchten wir gemeinsam diesen Fragen nachgehen.
🗓️ Termin: 23.10.2025
🕖 Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr
📍 Ort Familienzentrum Winterthur
Stark für die Familie - Ein Elternkurs für die ersten gemeinsamen Jahre
Fühlt sich eure Paardynamik oder der Familienalltag manchmal herausfordernder an, als ihr es euch vorgestellt habt? Wünscht ihr euch mehr Leichtigkeit, Verbindung und Klarheit – als Paar und Familie?
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euer Miteinander frühzeitig und bewusst zu stärken.
Ihr bucht den Kurs gemeinsam als Paar. Es finden jeweils zwei Abende speziell für Mütter und zwei für Väter statt – so bekommt jede*r Raum für eigene Themen und Perspektiven.
Vater sein- präsent, stark und verbunden
🎯 Themen der Vaterabende
-
Die eigene Rolle als Vater aktiv und selbstbewusst gestalten
-
Eine starke, verlässliche Verbindung zum Kind aufbauen
-
Partnerschaft auf Augenhöhe leben – auch im Familienalltag
-
Mit Stress, Verantwortung und neuen Familiendynamiken besser umgehen
-
Klarheit finden: Welche Werte will ich als Vater vorleben? Wo setze ich Grenzen?
-
Eigene Stärken erkennen und gezielt nutzen
-
Offener Austausch über Nähe, Sexualität und Partnerschaft im Familienleben
In der Mitte – Muttersein zwischen Liebe, Last und Selbstfürsorge
💫 Ziele und Inhalte der Mütterabende
-
Die eigene Mutterrolle bewusst und selbstbestimmt gestalten
-
Einen liebevollen Umgang mit inneren und äußeren Erwartungen finden
-
Selbstfürsorge leben und gesunde Abgrenzung im Alltag üben
-
Eigene mentale Gesundheit stärken und Wege aus der Erschöpfung erkennen
-
Die eigenen Werte unabhängig von Leistung und Rollenbildern würdigen
-
Beruf, Familie, Partnerschaft und Haushalt im oft herausfordernden „Spannungsdreieck“ neu sortieren
-
Raum schaffen für echte Verbindung in der Partnerschaft – auch im Muttersein
-
Auseinandersetzung mit Nähe, Intimität und Sexualität in dieser neuen Lebensphase
-
Eigene Ressourcen bewusst wahrnehmen: Was nährt mich? Was raubt mir Kraft? Was darf sich verändern?

🗓️ Termine
-
20. Februar – Väterabend
-
27. Februar – Mütterabend
-
27. März – Väterabend
-
10. April – Mütterabend
🕖 Zeit: jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
📍 Ort
Praxis Iseli Rea, Psychologische Beraterin
Zürcherstrasse 46, 8400 Winterthur
ℹ️ Weitere Infos
-
💶 Kosten: 100.– CHF pro Familie
-
👥 Teilnahme: 4 bis max. 8 Personen